06/2009 - Der Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 2008 weist erneut ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis aus. Die vom Vorstand geplanten Maßnahmen konnten im vergangenen Jahr durchgeführt werden und die finanziellen Ziele damit realisiert werden.
Die Mitgliederversammlung 2009 findet am 23.06.2009 statt. Die Einladungen mit der Tagesordnung sind allen Mitgliedern bereits zugegangen. Neben Berichten und Beschlüssen zum Geschäftsjahr 2008 wird u.a. über die überarbeitete Satzung und Hausordnung beraten.
06/2009 - Nach Abschluß der Sanierungsmaßnahme (Dach und Fassade) hat sich die Ansicht unseres Objektes Frankstraße 8/10 wesentlich verbessert. Damit besitzen alle Objekte am Standort Frankstraße eine neue Fassade und eine neue Dacheindeckung.
05/2009 - Es wurde der letzte Abschnitt unserer Dachsanierungen in der Genossenschaft in Angriff genommen. Am 05.05.2009 wurde bei unangenehm kaltem Wetter mit dem Rückbau der Schornsteine begonnen. Die Firma Albert aus Breitenbrunn schnitt dabei die Schornsteine unter dem Dach ab und hub sie anschließend in einem Stück vom Dach. Trotz des Alters der Schornsteine waren sie noch ziemlich robust und konnten damit gefahrlos herabgehoben werden. Durch die räumliche Enge wurde dem Kranfahrer und dem Einweisungspersonal einiges abverlangt.
05/2009 - Die Dachgeschosswohnung im Objekt Sonnenblick 7 wurde vorerst aus dem Wohnungsbestand genommen, da eine Weiternutzung wie bisher nicht mehr möglich ist. Es ist geplant eine Gästewohnung zu gestalten. Der Termin für die Baumassnahme ist noch offen. Bei Bedarf kann die Wohnung auch weiterhin konventionell vermietet werden. Sollte es Interessenten für eine kleine, preisgünstige Wohnung geben, so bitten wir (der Vorstand) um eine kurze Information.
05/2009 - Unsere neu gestaltete Informationsbroschüre "Der Sonnenblick" wurde zum ersten mal an die Mitglieder verteilt. Wir gehen davon aus, dass durch die Bebilderung der Informationsgehalt wesentlich verbessert wird. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieses Infoblatt für unsere Genossenschaft mindestens quartalsmäßig erscheint. Die Resonanz auf unser Blatt war ausschließlich positiv. Das sollte uns motivieren weiterhin unsere Mitglieder umfassend zu informieren und auf bestimmte positive wie negative Dinge hinzuweisen.
05/2009 - Die ab 01.01.2009 vorgeschriebene Kostenaufteilung der warmen Betriebskosten von mindestens 70% verbrauchsabhängig und 30% auf Wohnfläche führt bei uns zu keiner Änderung, da wir seit Beginn der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen diese Kosten separat erfassen und diese nach Verbrauch und Fläche zuordnen. Es zahlt deshalb jeder nur dann, wenn er auch Abnahme hat.
Zum 30.04.2009 wurden die Betriebskosten für den Zeitraum 01.01.-31.12.2008 den Mitgliedern vorgelegt. Insgesamt konnte wider Erwarten festgestellt werden, dass die Erhöhung der Gesamtbetriebskosten wesentlich geringer ausgefallen ist, als allgemein angenommen wurde. Die Erhöhung beträgt ca. 3%. In diversen Medien wurde schon im Vorfeld auf eine wesentlich kräftigere Erhöhung der Betriebskosten hingewiesen. "Preistreiber" sind vor allem die Energiequellen Gas und Strom. Trotz der derzeitigen Senkung des Gaspreises (der am Erdölpreis gekoppelt ist) ist in absehbarer Zeit erneut mit einer stetigen Erhöhung der Kosten für Energie zu rechnen.